Beispiele zur Intertextualität (2)

Intertextualität bedeutet, dass das Verstehen eines Textes von der Kenntnis anderer Texte bzw. Narrative abhängig ist. Gerade in der Werbung findet man oft intertextuelle Bezüge. Man benötigt dann (kulturell gebundenes) Vorwissen, um manche Werbungen und deren Konnotationen zu verstehen. Sie finden auf dieser Seite drei Beispiele aus der Werbung, in denen mit Intertextualität gearbeitet wird. Bevor Sie den Schülern...
To access the entire contents of this site, you need to log in or subscribe to it.
Click the free stuff button on the home page to access free pages or check the blog (which is also free)